Für ein Gebiet in der Rödernschen Heide, einem Waldgebiet zwischen den Orten Radeburg, Zschorna und Rödern wird der Bau von 17 Windkraftanlagen geplant. Dafür müssten zwischen 8-10 ha Wald kahlgeschlagen werden, welche dann dauerhaft entwaldet bleiben. In der Nähe der Planungsflächen befinden sich Dörfer, Seen, ein Vogelschutzgebiet und zwei Naherholungsgebiete.
Größenvergleich: Wie groß ist eine Windkraftanlage?
Visualisierung: Blick vom Zschornaer Brettmühlenteich
Visualisierung: Blick von Radeburg
Literaturzusammenfassung zum Thema Infraschall durch Windkraftanlagen und Gesundheit
Weitere Informationen
-
Antwortschreiben des RPV oberes Elbtal / Osterzgebirge an Bürgermeisterin Fehrmann vom 14.09.2012
-
Antwortbrief der Sächsischen Gesundheitsministerin Frau Clauß zum Thema Infraschall vom 23.07.2012
-
Presseerklärung der Bürgerinitiative Gegenwind Rödernsche Heide zum Treffen von Sachsens Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich mit Vertretern der BI am 17. Juli 2012
-
Protokoll des Vorortbeganges des Regionalen Planungsverbandes Oberes Elbtal / Osterzgebirge (RPV) / BI Rödernsche Heide, am 08.05.2012, VREG Rödern
-
Ausarbeitungen der BI GRH-Nord zum Thema Infraschall – Auszug aus dem Schreiben an den RPV O E
-
Windräder töten Vögel und Fledermäuse
- Mitteilung der Bürgerinitiative 29.03.2012
- Mitteilung der Bürgerinitiative 21.03.2012
- Eine Region wird abgeschrieben
- Windkraft über Wald?
- Offener Bürgerbrief an die Gemeinderäte
- Informationspapier des Bundesamtes für Naturschutz
- Windkraft – gesundheitliche Gefahren
Literaturzusammenfassung zum Thema Windkraftanlagen und Gesundheit
01. Bartsch R
Die biologische Wirkung von luftgeleitetem Infraschall
04. umweltbundesamt
www.umweltbundesamt.de/laermprobleme/publikationen/infraschall.pdf
14. Quambusch E, Lauffer M
Infraschall von Windkraftanlagen als Gesundheitsgefahr
16. Pierpont N
Wind Turbine Syndrome: A Report on a Natural Experiment, K-Selected Books, 2009